10.02. Würdest du dein Herz verschenken?

Organspende aus medizinethischer und theologischer Sicht

Bild BZgA

10.02.2025, 18 -20.15 Uhr

SEK II, online

Mit Blick auf die derzeitige Posterkampagne der BZgA, die zur Entscheidung auffordert, ob man Spender sein will oder nicht, will diese Fortbildung das Thema vertiefen und Material zur Verfügung stellen.

Angesichts des akuten Mangels an Spenderorganen in Deutschland wurde immer wieder eine Veränderung des Transplantationsgesetzes gefordert, die Zustimmungsregelung (bzw. "Entscheidungslösung") sollte durch eine Widerspruchsregelung ersetzt werden. Holger Kraus, Organspendebeauftragter der Uniklinik Essen, wird uns als Fachexperte und als packender Referent einführen und uns auch die weniger bekannten Aspekte rund um das Thema nahebringen.

In einem zweiten Teil befassen wir uns mit Unterrichtsmaterial zum Thema. Neben den bekannteren ethischen Zugängen (Inhaltsfeld 5) wollen wir dabei auch Fragen der Anthropologie und Christologie (Inhaltsfelder 1 und 3) fokussieren: Was ist „der Mensch“, was bedeutet Leiblichkeit, was macht „mich“ aus? Für eigene Haltungen und Ansichten wird Raum gegeben.

Montag, 10.02.2025, 18.00 -20.15 Uhr

Ort: online (Zoom)

Zielgruppe: SEK II

Referent: Holger Kraus, Organspendebeauftragter der Uniklinik Essen

Leitung und Kooperation: Dr. Karl Federschmidt, ev. Schulreferat Düsseldorf; Corinna Maßmann,  ev. Schulreferat Solingen; Beate Haude, ev. Schulreferat Wuppertal

Anmeldung bis 03.02.2025

Anmeldung
Bitte geben Sie Ihren Namen ein
Bitte geben Sie Ihre Adresse ein
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein
Bitte geben Sie Ihre Schule an.
Bitte geben Sie eine Nachricht ein.
Vielen Dank, Ihre Nachricht ist erfolgreich versendet worden. Leider konnte Ihre Nachricht nicht versendet werden, bitte wenden Sie sich an den Administrator.