Bild von Florendia auf pixabay
13.03.2025 und 10.04.2025; 15.00 -18.00 Uhr
online, alle Schulformen
Diese zweiteilige Fortbildung ist geeignet für Teilnehmer*innen, die Basis-Vorkenntnisse zum Thema Achtsamkeit mitbringen (MBSR-Kurs, 6-Wochen Kurs „Achtsamkeit in der Schule“, o.ä.).
In diesen beiden Modulen wird es um das Unterrichten von Achtsamkeit gehen: Wie kann ich Achtsamkeit im Unterricht einführen? Was ist bei welchen Altersstufen zu beachten? Wie kann ich Schüler*innen den Wert von Stille und Achtsamkeit jenseits von Kompetenz- und Zielorientierung verdeutlichen? Im Zentrum stehen das Erproben verschiedener Übungen, die mögliche Gestaltung von Übungseinheiten der Achtsamkeit sowie die Reflexion der Übungen, auch in Hinblick auf ihre Wirksamkeit für Schüler*innen.
Sie bekommen ebenfalls grundlegende Hinweise für die Anleitungspraxis der Übungen. Neben relevanten wissenschaftlichen Ergebnissen der Achtsamkeitsforschung wird die Bedeutung der Achtsamkeit für die Zukunft der Schüler*innen vorgestellt.
Die Veranstaltung ist nur als zweiteiliges Seminar buchbar.
Donnerstag, 13.03.2025, 15.00 -18.00 Uhr
Donnerstag, 10.04.2025, 15.00 - 18.00 Uhr
Ort: online
Referentin: Petra Schmitz-Arenst, Studienrätin, MBSR-Lehrerin
Leitung: Yvonne Stegmann-Mangels, ev. Schulreferentin
Anmeldung bis 05.03.2025