14.04.2021, 17.00 - 19.15 Uhr
Ort: Haus der Kirche und online
Referent: Dr. Klaus Spenlen
Als „Extremismus“ wird die Absolutsetzung einer Ideologie als Gesellschafts-, Lebens- und Staatsordnung verstanden, mit Frontstellung gegen den demokratischen Verfassungsstaat, den Einzelnen und die offene Gesellschaft.
Vor diesem Hintergrund lassen sich Gemeinsamkeiten erkennen zwischen den vermeintlich antagonistischen Positionen von Rechtsextremismus und Islamismus: In beiden Geisteshaltungen manifestieren sich Motive, für die der Faschismus als eine Art „Blaupause“ angesehen werden kann.
Der Erziehungswissenschaftler Dr. Klaus Spenlen benennt in seinem Vortrag die Parallelen in diesen Weltbildern und zeigt die Herausforderungen auf, die sich für Unterricht und Erziehung daraus ergeben.
14.04.2021, Mittwoch, 17.00 bis 19.15 Uhr
Ort: Haus der Kirche, Bastionstr. 6, Düsseldorf und online
Zielgruppe: alle Schulformen
Referent: Dr. Klaus Spenlen, Lehrbeauftragter zum Thema „Islam und Gesellschaft“ an der HHU Düsseldorf
Leitung: Dr. Uwe Gerrens, Ev. Stadtakademie und Dr. Karl Federschmidt
Kooperation mit der Ev. Stadtakademie Düsseldorf
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie online oder präsent teilnehmen möchten.