Bild von Jeff Jacobs auf pixabay
02.03.2021, 19.00 - 20.30 Uhr
Ort: online
Referent: Christian Olding, u.a.
Die überaus erfolgreiche Fantasy-Serie „Game of Thrones“ erzählt in monumentalen Bildern die Saga der Königreiche von Westeros. Viele klassische Themen der Theologie und der europäischen Religionsgeschichte werden dabei teils untergründig, teils ausdrücklich aufgegriffen: Es geht um göttliche Erwählung und Selbst-Bestimmung, die Inszenierung irdischer Heilsbringer und das Prinzip der Reinheit, die „Tyrannei der Freiheit“ und die Kraft von Geschichten. Wir begegnen Bettelorden und Schamanen, Konzepten des Monotheismus und des Dualismus… in einer fesselnden Weise, die zur unterrichtlichen Bezugnahme geradezu einlädt..
02.03.2021, Dienstag, 19.00 bis 20.30 Uhr
Ort: online (Zoom)
Zielgruppe: SEK II, BK
Referenten: Dr. Georg Henkel, Theologe, Düsseldorf (ASG); Christian Olding, Pastor und digital Creator, Geldern;
Harald Steffes, Theologe, Ev. Stadtakademie Düsseldorf
In Kooperation mit dem kath. Schulreferat, der ASG und der Ev. Stadtakademie Düsseldorf