Bild: A. von Werner, 1877 wiki commons
23.02.2021, 19.00 -20.30 Uhr
Online (Zoom)
Referentin: Prof. Dr. Athina Lexutt
Kaum eine Szene hat das Lutherbild so geprägt wie diese: Luther steht in Worms mit entschlossener Miene vor Kaiser und Reich, pocht auf die Bibel und erklärt: "Hier stehe ich und kann nicht anders, Gott helfe mir, Amen!“ Auch wenn Luther diesen berühmtesten seiner Sätze so wohl gar nicht gesagt hat: Tatsächlich sind der Wormser Reichstag 1521 und Luthers Auftritt dort einer der wichtigsten Momente der Theologie – und der deutschen Geschichte. Warum, das will dieser Vortrag klären, indem er sich mit Luther auf den Weg von Wittenberg nach Worms und von Worms zur Wartburg macht.
23.02.2021, Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr
Ort: online (Zoom)
Zielgruppe: SEK I und SEK II
Referentin: Prof. Dr. Athina Lexutt, Kirchenhistorikerin, Gießen
Leitung: Dr. Karl Federschmidt, Harald Steffes, Ev. Stadtakademie
Eine Präsenzveranstaltung der Evangelischen Stadtakademie (Info zur Präsenzteilnahme: Ev. Stadtakademie)
Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink per Email.