Bild: Achtsame 8Wochen
Start: 21.08.23
Erster Präsenzmodul: 01.09.23
Kosten: 70 Euro
Achtsamkeit schenkt die Kraft der Präsenz, stärkt Gesundheit und Wohlbefinden und lehrt lebensförderliche Haltungen, die auch in Krisenzeiten und Stressphasen tragen. Wenn Sie die Praxis der Achtsamkeit für Ihr persönliches und professionelles Leben erkunden und erlernen möchten, um die positiven Wirkungen einer kontinuierlichen Achtsamkeitspraxis am eigenen Leib zu erfahren, dann bietet das Format Achtsame 8 Wochen (https://www.vera-kaltwasser.de/achtsamkeit/achtsame-8-wochen.html) von Vera Kaltwasser eine ganz persönliche Begleitung und Unterstützung, Achtsamkeit im eigenen Leben zu entwickeln und zu kultivieren.
Vera Kaltwasser ist eine führende, anerkannte Persönlichkeit im Bereich Achtsamkeit in der Bildung und Pädagogik und gilt als deren Pionierin im deutschsprachigen Raum; sie hat das Programm AISCHU (Achtsamkeit in der Schule) entwickelt, das in seiner Wirksamkeit durch verschiedene wissenschaftliche Studien bestätigt wurde.
In Zusammenarbeit mit dem AVE-Institut hat sie eine online-Fortbildung Achtsame8Wochen (https://lernen.ave-institut.de/courses/achtsame-8-wochen) für Pädagog*innen entwickelt. Dieser online-Kurs führt die Teilnehmenden in die Praxis der Achtsamkeit ein, dient der Entwicklung einer eigenen achtsamen Haltung und vermittelt eine theoretische Fundierung sowie wissenschaftliches Hintergrundwissen.
Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem Evangelischen Schulreferat als blended learning-Format angeboten, d.h. als Selbstlernkurs online in Kombination mit 4 Präsenzmodulen, damit die Teilnehmer*innen nicht nur für sich allein den Übungsweg beschreiten, sondern unter Anleitung einer autorisierten und erfahrenen Achtsamkeitslehrer*in praktisch unterwiesen werden, Feedback zu ihrem bisherigen Lern- und Praxisweg erhalten und auch in der Gruppe in Gemeinschaft Übungspraxis, die Klärung von Fragen sowie Erfahrungsaustausch ermöglicht wird. Ebenso können entsprechend der Wünsche und Bedürfnisse der Gruppe Schwerpunkte gesetzt und Vertiefungen vorgenommen werden.
Kursinformation:
8-wöchiger Selbstlernkurs online:
o 15 Videos (Wocheninhalte und Achtsames Bewegen) – nur online abspielbar
o 29 PDF (Wochenaufgaben, Reflexionsübungen, Wissensinput) – Download möglich
o 24 Audioaufnahmen (Meditationen, geführte Imaginationen, Achtsames Bewegen) – Download möglich
o 24 Monate garantierte Zugriffsdauer
o Abschluss: Teilnahmebescheinigung, mit der sie sich für AISCHU-Ausbildung in Berlin bewerben können
Inhalte:
o Die Haltung der Achtsamkeit kennenlernen
o Achtsamkeit und beobachtendes Gewahrsein
o Stressbewältigung durch Achtsamkeit
o Grundlegende innere Motivationssysteme achtsam erkunden
o Freude und Dankbarkeit in der Achtsamkeitspraxis
o Self-Compassion und Selbstfürsorge
o Mitgefühl und Beziehungsgestaltung
o Ausblick: Gestaltung eines achtsamen Alltags
4 Präsenz-Module:
o Vertiefung der o.g. Inhalte in Theorie und Praxis
o Klärung von Fragen der Teilnehmenden zu den Inhalten
o Praktische Übungen und Erfahrungsaustausch
o Anwendung von Achtsamkeit im Schul-Alltag
o Erlernen von achtsamer Kommunikation
Termine:
Kursdauer: 21.08.2023 - 01.12.2023
Ab Montag, 21.8.23 werden die Codes als Zugänge zum Online-Kurs für die Teilnehmenden bereitgestellt, nach je zwei Wochen persönlicher Bearbeitung des online-Kurses erfolgt ein Präsenz-Modul.
Präsenzmodule (150 min): 01.09.2023; 28.09.2023; 10.11.2023; 01.12.2023, Beginn zwischen 14-15 Uhr (voraussichtliche Daten)
Referentin: Petra Schmitz-Arenst, Mitglied im AVE -Team, autorisierte Trainerin
Ort: Ev. Schulreferat, Kruppstr. 9, 40227 Düsseldorf
Kosten:
Ab einer Mindest-Teilnehmer*innen-Zahl von 10 Personen belaufen sich die Kosten pro Person auf 70,-€ für den online-Kurs (anstatt 159,-€).
In einem Pilotprojekt werden die Präsenzmodule durch das AVE-Institut finanziell gefördert und in Kooperation mit dem Evangelischen Schulreferat finanziert und durchgeführt. Daher sind sie im Preis von 70,- € inkludiert.
Anmeldung bis zum 24.06.2023