Termine

Fortbildungsprogramm 2024/25

Bild privat

Unser Schulreferat will Sie  unterstützen: Mit Material und Medien, mit Beratung und Begleitung, mit Projektunterstützung und Fortbildungsangeboten.  mehr...

Achtsam durch das Schuljahr

60 Minuten Achtsamkeit zu Wochenbeginn

Bild Ashiq Raazz auf pixabay 

Nächster Termin:  10.02.2025

20.00 -21.00 Uhr, Alle Schulformen, Online

Ein achtsamer Auftakt an einem Montag im Monat soll Sie unterstützen, einmal aus dem Hamsterrad der täglichen Pflichten und Beschäftigungen auszusteigen und bewusst bei sich selbst anzukommen, Atem zu holen, Kraft zu schöpfen und sich selbst wieder mehr zu spüren. Die Reihe bietet ein Kaleidoskop verschiedener Aspekte der Achtsamkeit, kleine regenerierende und erforschende Übungen in Ruhe und Bewegung, meditative Momente der Stille und Besinnung. mehr...

Klostertage

Mit Leib und Seele Lehrer:in

Bild von Thomas auf pixabay

27.01. - 29.01.2025

Haus Altenberg, Odenthal

Wie in den Vorjahren geht es bei den „Klostertagen“ um Übungen und Perspektiven für die persönliche und religionspädagogische Praxis. Wir entdecken und üben spirituelle Ausdrucksformen eines persönlichen Glaubens, die auch im Schulalltag Anwendung finden und tragen können. mehr...


06.02. Kurzfilme im Unterricht

(K)ein langer Abend mit kurzen Filmen

Bild von G. Altmann auf pixabay

06.02.2025, 17.00-19.30 Uhr

Primarstufe, Kruppstr. 15, Düsseldorf und online

Kurzfilme sind  prägnant, thesenhaft und provozierend und lassen sich im Religionsunterricht zielgerichtet einsetzen. 

An diesem Abend werden wir wieder verschiedene Filme zu aktuellen Themen des Lehrplans anschauen, hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten im Unterricht diskutieren und methodische Zugänge aufzeigen.  mehr...


10.02. Würdest du dein Herz verschenken?

Organspende aus medizinethischer und theologischer Sicht

Bild BZgA

10.02.2025, 18 -20.15 Uhr

SEK II, online

Mit Blick auf die derzeitige Posterkampagne der BZgA, die zur Entscheidung auffordert, ob man Spender sein will oder nicht, will diese Fortbildung das Thema vertiefen und Material zur Verfügung stellen.

Angesichts des akuten Mangels an Spenderorganen in Deutschland wird eine Novellierung des Transplantationsgesetzes gefordert, die bisherige „erweiterte Zustimmungslösung“ soll durch eine „Widerspruchslösung“ ersetzt werden. mehr...

11.02.  Crashkurs für Vertretungslehrkräfte

Angebot für Vertretungslehrkräfte an Grundschule

Bild pexels-arthur-krijgsman

11.02.2025, 14.00-17.00 Uhr

Campus Jugend, Kruppstr.15

Sie sind Masterstudent:in oder Sekundarstufen-I/II-Lehrkraft und unterrichten in Vertretung an einer Grundschule oder planen an die Grundschule zu gehen? Dann wollen wir Sie nicht unwissend ins kalte Nass schicken!

Silvia Post, pensionierte Schulleiterin einer Düsseldorfer Grundschule, wird Sie in den Schulalltag der Grundschule und das Unterrichten des Faches Evangelische Religionslehre in der Primarstufe einführen. mehr...

11.02. Friedensethik 2

Praktisch-didaktische Perspektiven

Bild von wal auf pixabay

11.02.2025, 16.30 -18.45 Uhr

Sek II, Online

„Christliche Beiträge zu aktuellen friedensethischen Herausforderungen“ lautet das neue Fokusthema für die Prüfungen im Zentralabitur Gymnasium/Gesamtschule.  In dieser Fortbildung wird es um die didaktische Reduktion und Umsetzung des Themas gehen. Material, Texte und Klausurvorschläge zum Thema werden vorgestellt und diskutiert.  mehr...

12.02.  Das neue Misereor-Hungertuch

"Gemeinsam träumen - Liebe sei Tat"

Bild Misereor-Hungertuch 20252026 von Konstanze Trommer - © Misereor

12.02.2025, 15.00 -17.00 Uhr

Alle Schulformen, online

Seit Jahren ist das Hungertuch als Medium in Schule und Gemeinde präsent. Die Themen Menschenwürde und Menschenrechte stehen im Mittelpunkt des neuen Misereor Hungertuches.  Individuelle Zugänge zum Misereor Hungertuch und praxiserprobte Unterrichtsimpulse werden an diesem Nachmittag zusammengeführt.  mehr...

19.02.  Ökum. Fachkonferenz RU

Primarstufe

Bild von Pavel Danilyuk auf Pexels

19.02.2025, 13.30 -16.00 Uhr

Primar, Campus Jugend, Kruppstr. 15, Düsseldorf-Oberbilk

Die Fachkonferenz bietet insbesondere Lehrkräften, die an ihrer Schule allein das Fach Religion abdecken, in einen fachlichen und kollegialen Austausch mit KollegInnen zu treten und Erfahrungen zu diskutieren. mehr...

20.02. Evangelisch kontrovers

Gesellschaftliche Streitfragen aus christlicher Sicht

Bild von Marcin auf pixabay

20.02.25, 17.00 - 18.30 Uhr

Alle Schulformen, online

Von Abtreibung bis zu Rechtsextremismus und militärischer Gewalt: Gesellschaftliche Debatten sind Teil des Religionsunterrichts. Welche Perspektiven und Kontroversen ergeben sich aus evangelischer Perspektive zu aktuellen Fragen und Ereignissen?

Zweimal im Halbjahr werden wir uns für eine Stunde eine aktuelle Streitfrage oder ein Ereignis vornehmen. Dr. Alexander Maßmann, Autor der Kolumne „evangelisch kontrovers“ auf www.evangelisch.de, wird uns in ein aktuelles Thema einführen und mit uns diskutieren.  mehr...