Bild von Florendia auf pixabay
13.03.2025 und 10.04.2025; 15.00 -18.00 Uhr
online, alle Schulformen
Diese zweiteilige Fortbildung ist geeignet für Teilnehmer*innen, die Basis-Vorkenntnisse zum Thema Achtsamkeit mitbringen (MBSR-Kurs, 6-Wochen Kurs „Achtsamkeit in der Schule“, o.ä.).
In diesen beiden Modulen wird es um das Unterrichten von Achtsamkeit gehen: Wie kann ich Achtsamkeit im Unterricht einführen? Was ist bei welchen Altersstufen zu beachten? Wie kann ich Schüler*innen den Wert von Stille und Achtsamkeit jenseits von Kompetenz- und Zielorientierung verdeutlichen? mehr...
Bild KI generiert mit midjourney
19.03.2025, 15.00 -18.00 Uhr
Alle Schulformen, online
In dieser Veranstaltung, die sich sowohl an Einsteiger als auch Fortgeschrittene aller Schulformen richtet, werden Ihnen vielfältige Einsatzbereiche (Planung des Unterrichts, Informationstexte, Tests inkl. Lösungen, Dialoge, Differenzierungen, Bild-Generierung u.v.m.) sowie Praxisbeispiele Künstlicher Intelligenz für Ihren Religionsunterricht vorgestellt. Sie erfahren, wie ChatGPT Ihren schulischen Arbeitsalltag erleichtern und Sie unterstützen kann. mehr...
Bild von-Mote-Oo-Education auf pixabay
20.03.2025, 16.30-18.45 Uhr
BK, SEK I/II, online
Wie kann ich in Situationen, die drohen aus dem Ruder zu laufen, souverän bleiben und deeskalierend wirken? Wie kann ich meine Haltung des Friedens vorleben und in professioneller Präsenz der Lerngruppe deutlich machen, an welchen Werten nicht gerüttelt werden kann?
Wir lernen den Ansatz von Omer/Schlippe „Autorität durch Beziehung und gewaltfreier Widerstand in der Pädagogik“ kennen und üben erste mögliche Interventionen bei herausfordernden Schüler/innenverhalten. mehr...
Bild KoKo RU
26.03.2025, 9.00 -17.00 Uhr
Maxhaus, Düsseldorf
Primarstufe
Die Typ B-Fortbildung richtet sich an Vertreter*innen der Fachgruppen (Primarstufe), an deren Schulen der kokoRU bereits genehmigt wurde. Für alle Kolleg*innen, die nicht an einer kokoRU-Fortbildung Typ A teilgenommen haben, ist der Besuch der Fortbildung Typ B obligatorisch. mehr...
Bild Kösel Verlag, R. Oberthür
27.03.25, 9.00 -15.00 Uhr
Primarstufe, Pfarrsaal St. Pius, 41464 Neuss
Über die Frage nach der Seele denken Menschen seit 3000 Jahren nach. Bereits Kinder beginnen damit und kommen zu erstaunlichen Einsichten. Dabei kommen zentrale Fragen nach Identität, Herkunft und Zukunft. mehr...
Bild Kath. Schulreferat
31.03.25, 14.00 -16.30 Uhr
Primar / SEK I, Local Bookshop, Bilker Str. 19, 40213 Düsseldorf-Carlstadt
Bilderbücher faszinieren alle Altersgruppen, da sie auf so vielschichtige Weise zu uns sprechen. Für den Religionsunterricht scheinen sie auf dem ersten Blick nicht spezifisch religiös. Sie erzählen selten biblische Geschichten und doch schärfen sie, wie diese, den Blick für die tiefgründigen und ethisch-existenziellen Fragen des Lebens.
In der Veranstaltung werden verschiedene neue Bilderbücher und ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht vorgestellt, gesichtet und diskutiert. mehr...
Bild KoKo RU
01.04.25, 9.00 - 17.00 Uhr
Maxhaus, Düsseldorf
SEK I
Die Fortbildung verfolgt das Ziel, Lehrer*innen in die Intention dieser neuen Organisationsform einzuführen, ihr Konfessionsbewusstsein zu profilieren und die curriculare Gestaltung des koko RU durch die Lehrkräfte beider Konfessionen zu reflektieren und weiter auszugestalten. Dazu findet u.a. eine deutliche fachdidaktische und konfessionskundliche Vertiefung statt. Der Austausch untereinander wird dabei stets auf die Maxime „Gemeinsamkeiten stärken – Unterschieden gerecht werden“ bezogen. mehr ...
Bild vpn Geralt auf pixabay
22.05.2025, 16.30 - 18.45 Uhr
online
BK, SEK II, SEK I
ChatGPT und andere KI-Lösungen bestimmen immer stärker unseren Alltag. Technisch ist immer mehr möglich. Der Transhumanismus, eine Mischung aus Philosophie, Medizin, Informatik und Ingenieurwissenschaften, stellt die Frage, wieweit die Technik dazu beitragen kann Grundübel des Menschseins zu überwinden. Letztlich stellt sich die alte Frage nach der Unsterblichkeit jenseits religiöser Vorstellungen. mehr ...
Bild Schulreferat
15.07. - 17.07.25
Campus Jugend, Kruppstr. 15, Düsseldorf
Alle Schulformen
In dem schon traditionellen Kurs werden Figuren modelliert, genäht und eingekleidet. In der Regel schaffen Sie es, an den drei Tagen zwei Figuren herzustellen, die dank der schweren Bleifüße einen guten Stand haben und für das Erzählen verschiedener biblischer Geschichten genutzt werden können. Parallel dazu wird der Einsatz der Figuren im Religionsunterricht erprobt. mehr...
Bild auf pixabay
28.06.2025, 10.00 - 14.00 Uhr
Neandertal
alle Schulformen
Zum Ausklang des Schuljahres laden wir wieder ein zu einem gemeinsamen Weg. Ganz praktisch erleben wir das Kommen und Gehen auf unebenen Wegen, teilen eine Weggemeinschaft auf Zeit und lassen uns dabei unterbrechen und stärken durch meditative Übungen und geistliche Impulse.
Der Weg führt uns durch das Neandertal, alle weiteren Details werden über den Newsletter und die Homepage noch bekannt gegeben. mehr ...
Das Evangelische Schulreferat bietet allgemeinpädagogische, religionspädagogische und theologische Unterstützung und Beratung für Religionslehrerinnen und –lehrer, Schulleitungen und Eltern in Düsseldorf.
mehr