Bild privat
Unser Schulreferat will Sie unterstützen: Mit Material und Medien, mit Beratung und Begleitung, mit Projektunterstützung und Fortbildungsangeboten. mehr...
Bild Ashiq Raazz auf pixabay
Nächster Termin: 10.02.2025
20.00 -21.00 Uhr, Alle Schulformen, Online
Ein achtsamer Auftakt an einem Montag im Monat soll Sie unterstützen, einmal aus dem Hamsterrad der täglichen Pflichten und Beschäftigungen auszusteigen und bewusst bei sich selbst anzukommen, Atem zu holen, Kraft zu schöpfen und sich selbst wieder mehr zu spüren. Die Reihe bietet ein Kaleidoskop verschiedener Aspekte der Achtsamkeit, kleine regenerierende und erforschende Übungen in Ruhe und Bewegung, meditative Momente der Stille und Besinnung. mehr...
Bild von Thomas auf pixabay
27.01. - 29.01.2025
Haus Altenberg, Odenthal
Wie in den Vorjahren geht es bei den „Klostertagen“ um Übungen und Perspektiven für die persönliche und religionspädagogische Praxis. Wir entdecken und üben spirituelle Ausdrucksformen eines persönlichen Glaubens, die auch im Schulalltag Anwendung finden und tragen können. mehr...
Bild pexels-arthur-krijgsman
11.02.2025, 14.00-17.00 Uhr
Campus Jugend, Kruppstr.15
Sie sind Masterstudent:in oder Sekundarstufen-I/II-Lehrkraft und unterrichten in Vertretung an einer Grundschule oder planen an die Grundschule zu gehen? Dann wollen wir Sie nicht unwissend ins kalte Nass schicken!
Silvia Post, pensionierte Schulleiterin einer Düsseldorfer Grundschule, wird Sie in den Schulalltag der Grundschule und das Unterrichten des Faches Evangelische Religionslehre in der Primarstufe einführen. mehr...
Bild Misereor-Hungertuch 20252026 von Konstanze Trommer - © Misereor
12.02.2025, 15.00 -17.00 Uhr
Alle Schulformen, online
Seit Jahren ist das Hungertuch als Medium in Schule und Gemeinde präsent. Die Themen Menschenwürde und Menschenrechte stehen im Mittelpunkt des neuen Misereor Hungertuches. Individuelle Zugänge zum Misereor Hungertuch und praxiserprobte Unterrichtsimpulse werden an diesem Nachmittag zusammengeführt. mehr...
Bild von Marcin auf pixabay
20.02.25, 17.00 - 18.30 Uhr
Alle Schulformen, online
Von Abtreibung bis zu Rechtsextremismus und militärischer Gewalt: Gesellschaftliche Debatten sind Teil des Religionsunterrichts. Welche Perspektiven und Kontroversen ergeben sich aus evangelischer Perspektive zu aktuellen Fragen und Ereignissen?
Zweimal im Halbjahr werden wir uns für eine Stunde eine aktuelle Streitfrage oder ein Ereignis vornehmen. Dr. Alexander Maßmann, Autor der Kolumne „evangelisch kontrovers“ auf www.evangelisch.de, wird uns in ein aktuelles Thema einführen und mit uns diskutieren. mehr...
Bild von Florendia auf pixabay
13.03.2025 und 10.04.2025; 15.00 -18.00 Uhr
online, alle Schulformen
Diese zweiteilige Fortbildung ist geeignet für Teilnehmer*innen, die Basis-Vorkenntnisse zum Thema Achtsamkeit mitbringen (MBSR-Kurs, 6-Wochen Kurs „Achtsamkeit in der Schule“, o.ä.).
In diesen beiden Modulen wird es um das Unterrichten von Achtsamkeit gehen: Wie kann ich Achtsamkeit im Unterricht einführen? Was ist bei welchen Altersstufen zu beachten? Wie kann ich Schüler*innen den Wert von Stille und Achtsamkeit jenseits von Kompetenz- und Zielorientierung verdeutlichen? mehr...
Bild KI generiert mit midjourney
19.03.2025, 15.00 -18.00 Uhr
Alle Schulformen, online
In dieser Veranstaltung, die sich sowohl an Einsteiger als auch Fortgeschrittene aller Schulformen richtet, werden Ihnen vielfältige Einsatzbereiche (Planung des Unterrichts, Informationstexte, Tests inkl. Lösungen, Dialoge, Differenzierungen, Bild-Generierung u.v.m.) sowie Praxisbeispiele Künstlicher Intelligenz für Ihren Religionsunterricht vorgestellt. Sie erfahren, wie ChatGPT Ihren schulischen Arbeitsalltag erleichtern und Sie unterstützen kann. mehr...
Bild von-Mote-Oo-Education auf pixabay
20.03.2025, 16.30-18.45 Uhr
BK, SEK I/II, online
Wie kann ich in Situationen, die drohen aus dem Ruder zu laufen, souverän bleiben und deeskalierend wirken? Wie kann ich meine Haltung des Friedens vorleben und in professioneller Präsenz der Lerngruppe deutlich machen, an welchen Werten nicht gerüttelt werden kann?
Wir lernen den Ansatz von Omer/Schlippe „Autorität durch Beziehung und gewaltfreier Widerstand in der Pädagogik“ kennen und üben erste mögliche Interventionen bei herausfordernden Schüler/innenverhalten. mehr...
Bild KoKo RU
01.04.25, 9.00 - 17.00 Uhr
Maxhaus, Düsseldorf
SEK I
Die Fortbildung verfolgt das Ziel, Lehrer*innen in die Intention dieser neuen Organisationsform einzuführen, ihr Konfessionsbewusstsein zu profilieren und die curriculare Gestaltung des koko RU durch die Lehrkräfte beider Konfessionen zu reflektieren und weiter auszugestalten. Dazu findet u.a. eine deutliche fachdidaktische und konfessionskundliche Vertiefung statt. Der Austausch untereinander wird dabei stets auf die Maxime „Gemeinsamkeiten stärken – Unterschieden gerecht werden“ bezogen. mehr ...
Das Evangelische Schulreferat bietet allgemeinpädagogische, religionspädagogische und theologische Unterstützung und Beratung für Religionslehrerinnen und –lehrer, Schulleitungen und Eltern in Düsseldorf.
mehr