Termine

Fortbildungsprogramm

Das neue Programm 2. Halbjahr 2023

Bild pixabay

Wir haben versucht, mit diesem Programm einen kleinen „roten Teppich“ für Sie zu weben: Mit dem Gottesdienst zum Schuljahresanfang unter dem Motto der Jahreslosung und mit viel „Inspirationskonfetti“. So laden wir z.B. ein zur Erkundung von Kirchräumen und zum kollegialen Austausch, lotsen Sie durch die Klippen der Zentralabi-Themen, fragen: „Wen wundert’s?“ und rollen buchstäblich den roten Teppich für Sie aus zum Kurzfilmabend. Vor allem aber freuen wir uns, Sie zu sehen und wiederzusehen! mehr...



Evie goes Schulhof

Ein Angebot der Schulseelsorge

Bild evdus

Das Kakao- und Kaffee-Mobil des Evangelischen Kirchenkreises und der Diakonie kommt auch zu Ihnen auf den Schulhof! Ob Pause, Elternsprechtag, Zeugniskonferenzen, Schulfest, Tage der offenen Tür… 

Wir sind gerne mit vor Ort!  mehr...

Achtsame 8 Wochen

Online Selbstlernkurs

Bild: Achtsame 8Wochen

Start: 21.08.23

Erster Präsenzmodul: 01.09.23

Kosten: 70 Euro

Wenn Sie die Praxis der Achtsamkeit für Ihr persönliches und professionelles Leben erkunden und erlernen möchten, um die positiven Wirkungen einer kontinuierlichen Achtsamkeitspraxis am eigenen Leib zu erfahren, dann bietet das Format Achtsame 8 Wochen von Vera Kaltwasser eine ganz persönliche Begleitung und Unterstützung, Achtsamkeit im eigenen Leben zu entwickeln und zu kultivieren.

Dieser Kurs wird blended learning-Format angeboten, d.h. als Selbstlernkurs online in Kombination mit 4 Präsenzmodulen, damit die Teilnehmer*innen nicht nur für sich allein den Übungsweg beschreiten, sondern unter Anleitung einer autorisierten und erfahrenen Achtsamkeitslehrer*in praktisch unterwiesen werden. mehr...

14.11.2023 - Wenn der Tod das Leben trifft

Dann kann die Schule gut vorbereitet sein

Bild von Victoria Regen auf Pixabay

14.11.2023, 15.00 -17.00 Uhr

Ort: Rochussaaal, Rochusmarkt 6, 40479 Düsseldorf

Auf den Tod kann man sich nicht vorbereiten, wohl aber auf Reaktionen und notwendige Dinge, die im Blick stehen.

An diesem Nachmittag werden anhand eines Fallbeispiels adäquate Verhandlungsmuster in der Schule aufgezeigt. Ebenso wird der Religiöse Projekttag mit gleichem Thema und weiteres Material zur Verfügung gestellt. Der kollegiale Austausch und die persönlichen Fragen haben auch genügend Raum. mehr...

20.11.2023 - Thema im Zentralabitur

Luthers Rede von den zwei Reichen im Kontext

Bild von Tobias Albers auf Pixabay

20.11.2023, 17.00 -19.15 Uhr

Ort: online

Für das Zentralabitur an Gymnasien, Gesamtschulen und Waldorfschulen ist im Inhaltsfeld 4 weiterhin das Thema „Luthers Rede von den zwei Reichen und Regimenten im historischen Kontext“ vorgegeben.  mehr...


29.11.2023 - Popmusik und RU

Welten großer Themen für Schülerinnen und Schüler

Bild von Pexels

29.11.2023, 17.00 -19.15 Uhr

Ort: Schulreferat Wuppertal, Kirchstr. 9, Wuppertal

Nicht nur biblische Texte transportieren große Themen – manchmal tut das auch Popmusik, die den Schülerinnen und Schülern meist näher ist als die alte Schriftsprache. In dieser Fortbildung wollen wir versuchen, sowohl biblischen Text als auch Popmusik als  Träger dessen kennen zu lernen, was uns „unbedingt angeht“.   mehr...


5.12. 2023 - LICHTBLICK

Ökumenischer Abendimpuls im Advent

Bild pixabay

05.12.2023, 18 -19 Uhr

Rochuskirche, Düsseldorf

In den geprägten Zeiten der Advents- und Fastenzeit laden wir ein Ausschau zu halten nach dem, was Hoffnung gibt, nach dem was die Seele wärmt, nach dem was unserem Leben Grund und Halt gibt.

Der LICHTBLICK - Abendimpuls gibt Raum zum Dasein, zum Hören und Spüren. Im Kerzenlicht dem Weihnachtsfest entgegenwarten und hoffen. Das ist Advent. mehr..

Spiritualität als Ressource

Lass dein Licht leuchten!

06.12.- 08.12.2023

Ort: Haus Altenberg, Odenthal

Bild pixabay

Die Adventszeit erinnert uns an das Licht, das Christus in die Welt brachte. Sie stellt uns aber auch die Frage, ob wir uns zutrauen, selber Licht zu werden. In unserer Fortbildung wollen wir diesem Zusammenhang nachgehen und nach Methoden suchen, auch unsere Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, ihr Licht leuchten zu lassen. mehr...

14.12.2023 - Wen wundert's?

Neutestamentliche Wundererzählungen

Bild von G. Johnson auf Pixabay

14.12.23, 15.30 -18.00 Uhr

Ev. Schulreferat Düsseldorf,  Kruppstr. 15 und online

„Dass Jesus nicht wirklich übers Wasser gegangen ist, weiß doch jedes Kind!“ - Doch ist das wirklich so? Die Jesus zugeschriebenen Wundererzählungen sind nicht nur für den Religionsunterricht, sondern auch für den Glauben eine wahre Herausforderung. Welche religionspädagogischen und didaktischen Fallstricke, aber auch welche Chancen birgt diese Textgattung für die Unterrichtenden und für die Lernenden? mehr...

25.01.2024 - Kurzfilme im Unterricht

(K)ein langer Abend mit kurzen Filmen

Bild von G. Altmann auf Pixabay

25.01.2024, 17.00 - 21.00 Uhr

Christuskirche, Kruppstr. 13, Düsseldorf

Kurzfilme sind  prägnant, thesenhaft und provozierend und lassen sich im Religionsunterricht zielgerichtet einsetzen. 

An diesem Abend werden wir wieder verschiedene Filme zu aktuellen Themen des Lehrplans anschauen, hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten im Unterricht diskutieren und methodische Zugänge aufzeigen.  mehr...