Termine

17.03. Schulseelsorge

Bild EKiR

17.03.25, 17 -18.30 Uhr, online

Sabine Lindemeyer, Landespfarrerin für Schulseelsorge, informiert über das Schulseelsorge-Konzept der Ev. Kirche im Rheinland, berichtet über die bisherigen Erfahrungen und über die Perspektiven zur weiteren Entwicklung dieser wichtigen Arbeit.  mehr...

Fortbildungsprogramm 2024/25

Bild privat

Unser Schulreferat will Sie  unterstützen: Mit Material und Medien, mit Beratung und Begleitung, mit Projektunterstützung und Fortbildungsangeboten.  mehr...

Achtsam durch das Schuljahr

60 Minuten Achtsamkeit zu Wochenbeginn

Bild Ashiq Raazz auf pixabay 

Nächster Termin:  28.04.2025

20.00 -21.00 Uhr, Alle Schulformen, Online

Ein achtsamer Auftakt an einem Montag im Monat soll Sie unterstützen, einmal aus dem Hamsterrad der täglichen Pflichten und Beschäftigungen auszusteigen und bewusst bei sich selbst anzukommen, Atem zu holen, Kraft zu schöpfen und sich selbst wieder mehr zu spüren. Die Reihe bietet ein Kaleidoskop verschiedener Aspekte der Achtsamkeit, kleine regenerierende und erforschende Übungen in Ruhe und Bewegung, meditative Momente der Stille und Besinnung. mehr...

20.02. Evangelisch kontrovers

Gesellschaftliche Streitfragen aus christlicher Sicht

Bild von Marcin auf pixabay

10.04.25, 17.15 - 18.45 Uhr, Thema:  "Transidentität"

Alle Schulformen, online

Von Abtreibung bis zu Rechtsextremismus und militärischer Gewalt: Gesellschaftliche Debatten sind Teil des Religionsunterrichts. Welche Perspektiven und Kontroversen ergeben sich aus evangelischer Perspektive zu aktuellen Fragen und Ereignissen?

Zweimal im Halbjahr werden wir uns für eine Stunde eine aktuelle Streitfrage oder ein Ereignis vornehmen. Dr. Alexander Maßmann, Autor der Kolumne „evangelisch kontrovers“ auf www.evangelisch.de, wird uns in ein aktuelles Thema einführen und mit uns diskutieren.  mehr...


13.03. Aufbaukurs Achtsamkeit

Achtsamkeit unterrichten, aber wie? 

Bild von Florendia auf pixabay

13.03.2025 und 10.04.2025; 15.00 -18.00 Uhr

online, alle Schulformen

Diese zweiteilige Fortbildung ist geeignet für Teilnehmer*innen, die Basis-Vorkenntnisse zum Thema Achtsamkeit mitbringen (MBSR-Kurs, 6-Wochen Kurs „Achtsamkeit in der Schule“, o.ä.). 

In diesen beiden Modulen wird es um das Unterrichten von Achtsamkeit gehen: Wie kann ich Achtsamkeit im Unterricht einführen? Was ist bei welchen Altersstufen zu beachten? Wie kann ich Schüler*innen den Wert von Stille und Achtsamkeit jenseits von Kompetenz- und Zielorientierung verdeutlichen? mehr...

19.03. Effektiv unterrichten mit KI

Von der Reihenplanung bis zur Elternmail

Bild KI generiert mit midjourney

19.03.2025, 15.00 -18.00 Uhr

Alle Schulformen, online

In dieser Veranstaltung, die sich sowohl an Einsteiger als auch Fortgeschrittene aller Schulformen richtet, werden Ihnen vielfältige Einsatzbereiche (Planung des Unterrichts, Informationstexte, Tests inkl. Lösungen, Dialoge, Differenzierungen, Bild-Generierung u.v.m.) sowie Praxisbeispiele Künstlicher Intelligenz für Ihren Religionsunterricht vorgestellt. Sie erfahren, wie ChatGPT Ihren schulischen Arbeitsalltag erleichtern und Sie unterstützen kann.  mehr...

20.03. BRU-Stammtisch und Vortrag

Haltung des Friedens - Gewaltfreier Widerstand in der Pädagogik 

Bild von-Mote-Oo-Education auf pixabay

20.03.2025, 16.30-18.45 Uhr  

BK, SEK I/II, online

Wie kann ich in Situationen, die drohen aus dem Ruder zu laufen, souverän bleiben und deeskalierend wirken? Wie kann ich meine Haltung des Friedens vorleben und in professioneller Präsenz der Lerngruppe deutlich machen, an welchen Werten nicht gerüttelt werden kann?

Wir lernen den Ansatz von Omer/Schlippe „Autorität durch Beziehung und gewaltfreier Widerstand in der Pädagogik“ kennen und üben erste mögliche Interventionen bei herausfordernden Schüler/innenverhalten. mehr...


04.04. Gemeinsam Achtsam

Praxisworkshop Achtsamkeit für Lehrer*innen

Bild pixabay

04.04.2025, 14.20 -17.20 Uhr

Max-Planck-Gymnasium, Düsseldorf

Dieser Workshop ist der Übungs-Praxis von Stille und Achtsamkeit gewidmet. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erproben verschiedener kleinerer und größerer Achtsamkeitsübungen, die alle das Ziel der psycho-physischen Stabilisierung, der Förderung von Entspannung und emotionaler Ausgeglichenheit haben. mehr...

22.05. BRU-Stammtisch und Vortrag

Transhumanismus – ein neuer Blick auf den Menschen

Bild vpn Geralt auf pixabay

22.05.2025, 16.30 - 18.45 Uhr

online

BK, SEK II, SEK I

ChatGPT und andere KI-Lösungen bestimmen immer stärker unseren Alltag. Technisch ist immer mehr möglich. Der Transhumanismus, eine Mischung aus Philosophie, Medizin, Informatik und  Ingenieurwissenschaften, stellt die Frage, wieweit die Technik dazu beitragen kann Grundübel des Menschseins zu überwinden. Letztlich stellt sich die alte Frage nach der Unsterblichkeit jenseits religiöser Vorstellungen. mehr ...

28.06. Wandern für die Seele

(Weg-) Gemeinschaft auf Zeit

Bild auf pixabay 

28.06.2025, 10.00 - 14.00 Uhr

Neandertal

alle Schulformen

Zum Ausklang des Schuljahres laden wir wieder ein zu einem gemeinsamen Weg. Ganz praktisch erleben wir das Kommen und Gehen auf unebenen Wegen, teilen eine Weggemeinschaft auf Zeit und lassen uns dabei unterbrechen und stärken durch meditative Übungen und geistliche Impulse.

Der Weg führt uns durch das Neandertal, alle weiteren Details werden über den Newsletter und die Homepage noch bekannt gegeben. mehr ...